Menschen, ihre Geschichten und die Zusammenhänge und Kontexte auf der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Ebene inspirieren mich.
by Nadine Kägi

by Nadine Kägi

 
 
 

Nina Rothenberger (*1991, in Zürich) lebt und arbeitet in der Stadt Zürich. Schon als Kind verbrachte sie viel Zeit mit einer ihrer liebsten Beschäftigungen: mit Menschen zu plaudern und Geschichten zu hören. Das Interesse für die unterschiedlichen Facetten und Ebenen der Kommunikation führte sie dazu, sich im Rahmen eines Bachelorstudiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Zürich auf theoretischer Ebene mit diesen Themen auseinander zu setzten. Nach Erhalt des Diploms 2015 folgten Praktika bei der Fernsehsendung “Schawinski” beim SRF und im Kommunikationsdienst des Aargauer Regierungsrats. In ihrem zweiten Studium der Fachrichtung Cast/Audiovisual Media eignete sie sich eine breite Palette an praktischen Skills rund um die Audio- und Videoproduktion für allerlei Arten von Content im Social Media Bereich an. Als Freelancerin arbeitet sie für unterschiedliche Kund* innen wie den Digital Real Estate Summit, die ETH, die Group of Fifteen, verschiedene Musiker* innen, den Verein NEXPO, die Festivalreihe Zurich meets your City, das Tonhalle Orchester Zürich, das Theater Gessnerallee, die Solothurner Literaturtage und die Engadin Art Talks. In der Konzeption, Planung und Umsetzung von Videos, Kurzdokus und Distribution dieser auf den geeigneten Kanälen. Oder auch als Kamerafrau oder Podcastmacherin.

Bereits während ihrer Zeit an der ZHdK engagierte sie sich im Co-Präsidium der Studierendenorganisation VERSO für die Interessen und Anliegen der Studierenden und führt ihr Engagement heute als Mitglied des Organisationskomitee des Vorstadtsounds Festival Zürich, im Verein Raum für Geschwister und im feministischen Streikhaus in Zürich fort.

Aufträge, Anfragen, Ideen, Konzepte und Wünsche gerne und jederzeit via Mail 🖤